Kommunalpolitik

28. Mai 2020

Die Ignoranz der Gemeinde Giebelstadt schädigt unsere Natur

Wie das jüngste Beispiel aus Giebelstadt zeigt, sind unsere Mischwasser-Kanalsysteme stark überarbeitungswürdig. Ein halber Tag Regen reicht dafür aus, dass Abwasser aus dem Überlaufbecken der Kanalisation ungefiltert in die lokalen Flüsse geleitet wird. Wie im Mainpostartikel vom 25. Mai “Wie schmutzig ist der Dammbach wirklich?” klar geschildert und bebildert wird, gelangen dabei große Teile des Abwassers in den Dammbach. Man sieht Toilettenpapierstücke am Bachufer und muss davon ausgehen, dass auch sonst einiges über diesen Weg in unsere öffentlichen Gewässer gelangt. Auch in Würzburg ist dies mit Main und der Pleichach nicht unüblich – dadurch kam es in der Pleichach schon mehrfach zu Fischsterben.

Weiterlesen →
20. Mai 2020

Faire Kontrollen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr!

Vergangenen Donnerstag, den 14.05.2020, hat laut Medienberichten die Polizei und die Stadt Würzburg Radfahrer*innen im Stadtgebiet kontrolliert. Dabei wurden Aufklärungsgespräche (z. B. bei Fahren ohne Helm) geführt und bei Verstößen gegen die StVO (z. B. bei Fahren auf Gehwegen) Bußgelder verhängt. Von der Polizei wurde Prävention und vor allem Sicherheit als das Motiv dieser Kontrollen genannt, zudem wurde auf jüngste Unfälle verwiesen.

Die Grüne Jugend Würzburg begrüßt, dass die Stadt Würzburg in Zusammenarbeit mit der Polizei die Sicherheit von Radfahrenden erhöhen möchte.

Weiterlesen →
5. Mai 2020

Stellungnahme der Grünen Jugend Würzburg zur konstituierenden Stadtratssitzung

In der konstituierenden Stadtratssitzung am 04.05.2020 wurde die Hauptamtlichkeit der stellvertretenden Bürgermeistern*innen beschlossen. Auch wenn wir es begrüßen, dass durch die Zusammenlegung des 1. Stellvertretenden Bürgermeisters mit dem Klimareferat ein besonderes Gewicht auf das Thema Umwelt- und Klimaschutz gesetzt wird, so distanzieren wir uns dennoch klar von dieser aktuellen Lösung. Nach unserer Auffassung haben die Grünen Würzburg einem nicht fertig ausgereiften Deal zugestimmt.

Weiterlesen →
10. April 2020

Wegen COVID-19: Mainufer Autofrei!

Aktuell haben viele Menschen die Bewegung an der frischen Luft wieder für sich entdeckt. Deshalb fordern wir als GRÜNE JUGEND Würzburg, das Mainufer zwischen dem Alten Kranen und der Löwenbrücke für den Autoverkehr zu schließen. So können alle Menschen sicher am Main flanieren, radfahren und dabei die aktuell geltenden Abstandsregelungen zuverlässiger einhalten, als auf den bisher bestehenden engen Rad- und Fußwegen. So ließe sich der frei gewordene Straßenraum neu aufteilen.

Weiterlesen →

News



23. März 2025

GRÜNE JUGEND Würzburg: Kein Platz für rechtes Gedankengut an der Uni Würzburg

Die GRÜNE JUGEND Würzburg zeigt sich empört über die aktuellen Vorwürfe gegen den Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Würzburg. Berichte über eine mögliche Nähe zwischen dem Lehrstuhl und der “Neuen Rechten” werfen schwerwiegende Fragen auf. „Es wäre ein Skandal, wenn rechte Netzwerke Einfluss auf die Lehre an unserer Universität haben könnten“, sagt Lars Mantel, […]

Weiterlesen →
6. März 2025

Queer*feministischer Kampftag: GRÜNE JUGEND Würzburg fordert konsequente Maßnahmen gegen patriarchale Gewalt und Diskriminierung

Am 8. März, dem queerfeministischen Kampftag, erinnert die GRÜNE JUGEND Würzburg an das, was längst Realität sein sollte: echte Gleichstellung. Doch statt dieser Realität erleben Frauen, inter, nicht-binäre, trans* und agender Personen (FINTA*) weiterhin patriarchale Gewalt, ungleiche Löhne und strukturelle Diskriminierung – und die Politik versäumt es, die notwendigen Veränderungen umzusetzen. „Es reicht nicht, einmal […]

Weiterlesen →
2. März 2025

Trinkwasser vor Profitinteressen schützen! – GRÜNE JUGEND Würzburg fordert Stopp des geplanten Gipsabbaus in Altertheim

Der Baustoffhersteller Knauf, mit Sitz im unterfränkischen Iphofen, plant schon 2027 ein Bergwerk zum Abbau von Gips in Altertheim. Dieses Vorhaben stößt nicht nur bei Umweltschützer*innen auf Besorgnis. Denn das Bergwerk soll in der geplanten Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets “Zeller Quellen” entstehen. Somit stellt das Bergwerk neben einer Bedrohung für die Biodiversität auch eine Gefahr für […]

Weiterlesen →
Mehr →