Kai Frescher

Kai Frescher, Politische Geschäftsführung

  • Geboren: Juni 2005
  • Wohnort: Würzburg
  • Wie bist du zur GJ gekommen:
    Ich interessiere mich schon seit mehreren Jahren für aktuelle politische Themen und Krisen, konnte aber nie eine feste politische Heimat finden, die Antikapitalismus und Klimaschutz in einer modernen Art verbindet. Das änderte sich aber alles im August 2023, wo ich nach einem langen hin und her endlich zu einer Veranstaltung der GJ-Würzburg gekommen bin. Bei dieser und vielen weiteren Treffen wurde mir bewusst, dass die GRÜNE JUGEND mit vielen meiner Ansichten übereinstimmt. Seitdem ist die GJ-Würzburg auch gar nicht mehr aus meinem Alltag wegzudenken.
  • Wieso engagierst du dich in der GJ:
    Zurzeit läuft vieles schief auf unserem Planten:  Der Kapitalismus zerreißt ganze Ökosysteme, GroßunternehmerInnen bauen aktiv Rechte von Arbeiter*innen ab, das globale politische Klima rückt immer mehr Richtung Queer*feindlichkeit, Rassismus, und Nationalismus. Doch die aktuellen politischen Verhältnisse geben keine konstruktiven Antworten auf all diese Krisen. Das lässt mich sowie viele andere jungen Menschen machtlos fühlen und diese Machtlosigkeit will ich nicht akzeptieren. Deshalb engagiere ich mich in der GRÜNEN JUGEND, denn erst wenn man für eine bessere Welt streitet, diskutiert und kämpft, verändern sich genau diese Krise und Probleme zum Besseren.
  • Politische Vita:
    Seit 08/2023: aktiv in der GRÜNEN JUGEND
    Von 10/2023 bis 10/2024: Beisitzer der GRÜNEN JUGEND Würzburg
    Seit 04/2024: Mitglied des Bildungsteam der GRÜNEN JUGEND Bayern
    Seit 10/2024: Politische Geschäftsführung der GRÜNEN JUGEND Würzburg
  • Schwerpunktthemen:
    Antifaschismus, Bildungs- und soziale Gerechtigkeit, sozial gerechter Klimaschutz
  • Hobbies:
    Videospiele spielen, Kochen und Backen, gut gedrehte Kippen rauchen

News



23. März 2025

GRÜNE JUGEND Würzburg: Kein Platz für rechtes Gedankengut an der Uni Würzburg

Die GRÜNE JUGEND Würzburg zeigt sich empört über die aktuellen Vorwürfe gegen den Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Würzburg. Berichte über eine mögliche Nähe zwischen dem Lehrstuhl und der “Neuen Rechten” werfen schwerwiegende Fragen auf. „Es wäre ein Skandal, wenn rechte Netzwerke Einfluss auf die Lehre an unserer Universität haben könnten“, sagt Lars Mantel, […]

Weiterlesen →
6. März 2025

Queer*feministischer Kampftag: GRÜNE JUGEND Würzburg fordert konsequente Maßnahmen gegen patriarchale Gewalt und Diskriminierung

Am 8. März, dem queerfeministischen Kampftag, erinnert die GRÜNE JUGEND Würzburg an das, was längst Realität sein sollte: echte Gleichstellung. Doch statt dieser Realität erleben Frauen, inter, nicht-binäre, trans* und agender Personen (FINTA*) weiterhin patriarchale Gewalt, ungleiche Löhne und strukturelle Diskriminierung – und die Politik versäumt es, die notwendigen Veränderungen umzusetzen. „Es reicht nicht, einmal […]

Weiterlesen →
2. März 2025

Trinkwasser vor Profitinteressen schützen! – GRÜNE JUGEND Würzburg fordert Stopp des geplanten Gipsabbaus in Altertheim

Der Baustoffhersteller Knauf, mit Sitz im unterfränkischen Iphofen, plant schon 2027 ein Bergwerk zum Abbau von Gips in Altertheim. Dieses Vorhaben stößt nicht nur bei Umweltschützer*innen auf Besorgnis. Denn das Bergwerk soll in der geplanten Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets “Zeller Quellen” entstehen. Somit stellt das Bergwerk neben einer Bedrohung für die Biodiversität auch eine Gefahr für […]

Weiterlesen →
Mehr →