Sebastian Hansen

Kreisrat, Gemeinderat und 2. Bürgermeister Waldbüttelbrunn




Name: Sebastian Hansen
Geboren: 1995
Beruf: Student
Website: https://seb-hansen.de/
Mail: post@seb-hansen.de
Wohnort: Waldbüttelbrunn
Politische Engagment: Gemeinderat seit 2015
Sprecher GRÜNE JUGEND Würzburg 2015-2017
Landesvorstandsmitglied GRÜNE JUGEND Bayern 2017-2019, davon 2018-2019 Landessprecher
Seit 2019 Mitglied des erweiterten Landesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern
seit 2020 Gemeinderat und 2. Bürgermeister in Waldbüttelbrunn
seit 2020 Kreisrat im Landkreis Würzburg


Politische Schwerpunkte:

Im Kreistag möchte ich vor allem die Verkehrspolitik im Landkreis verbessern. Jeder Ort im Landkreis muss eine Mobilitätsgarantie mit einem Stundentakt im ÖPNV von 6-24 Uhr erhalten. Die stadtnahen Orte müssen werktags mindestens im Halbstundentakt mit der Stadt Würzburg verbunden sein. Nur wenn wir ein gutes Angebot schaffen, werden die Menschen das Auto stehen lassen! Dazu gehört auch, dass man am Wochenende als junger Mensch nachts noch nach Hause kommt. Das gut funktionierende Nachtbussystem der Stadt Würzburg muss deswegen auch auf die stadtnahen Gemeinden ausgedehnt werden. Das Kommunalunternehmen muss seine Blockade in Sachen Nachtbus endlich beenden!
Ebenfalls muss im Landkreis eine bessere Umweltpolitik gemacht werden. Dass Naturschutzgebiete zu Bauland umgewandelt werden, wie unlängst im Taubertal, oder ganze Wälder für einen Muschelkalktagebau abgeholzt werden, wie in Thüngersheim, darf nicht mehr geschehen! Ebenso brauchen wir eine deutlich verbesserte Zusammenarbeit im Landkreis, um Flächenverbrauch zu verringern und Ressourcen möglichst effizient zu nutzen. Genauso wichtig ist mir der Gewässerschutz. Zuletzt gab es immer wieder Skandale wie das Fischsterben in der Pleichach oder die Entsorgung von Giftstoffen im Steinbruch Aub. So weit darf es nicht mehr kommen, deswegen müssen hier klare Regelungen getroffen, eingehalten und dies auch kontrolliert werden.

News



23. März 2025

GRÜNE JUGEND Würzburg: Kein Platz für rechtes Gedankengut an der Uni Würzburg

Die GRÜNE JUGEND Würzburg zeigt sich empört über die aktuellen Vorwürfe gegen den Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Würzburg. Berichte über eine mögliche Nähe zwischen dem Lehrstuhl und der “Neuen Rechten” werfen schwerwiegende Fragen auf. „Es wäre ein Skandal, wenn rechte Netzwerke Einfluss auf die Lehre an unserer Universität haben könnten“, sagt Lars Mantel, […]

Weiterlesen →
6. März 2025

Queer*feministischer Kampftag: GRÜNE JUGEND Würzburg fordert konsequente Maßnahmen gegen patriarchale Gewalt und Diskriminierung

Am 8. März, dem queerfeministischen Kampftag, erinnert die GRÜNE JUGEND Würzburg an das, was längst Realität sein sollte: echte Gleichstellung. Doch statt dieser Realität erleben Frauen, inter, nicht-binäre, trans* und agender Personen (FINTA*) weiterhin patriarchale Gewalt, ungleiche Löhne und strukturelle Diskriminierung – und die Politik versäumt es, die notwendigen Veränderungen umzusetzen. „Es reicht nicht, einmal […]

Weiterlesen →
2. März 2025

Trinkwasser vor Profitinteressen schützen! – GRÜNE JUGEND Würzburg fordert Stopp des geplanten Gipsabbaus in Altertheim

Der Baustoffhersteller Knauf, mit Sitz im unterfränkischen Iphofen, plant schon 2027 ein Bergwerk zum Abbau von Gips in Altertheim. Dieses Vorhaben stößt nicht nur bei Umweltschützer*innen auf Besorgnis. Denn das Bergwerk soll in der geplanten Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets “Zeller Quellen” entstehen. Somit stellt das Bergwerk neben einer Bedrohung für die Biodiversität auch eine Gefahr für […]

Weiterlesen →
Mehr →